VNB Kopfbild Startseite

Transformation bilden. Erzähle – entscheide – handle für den Wandel

Im Rahmen des Projekts gab es folgende Aktivitäten:

Fünf Kurzfilme zum Thema Wandel/SDGs:
Unter dem Motto „Erzähle. Entscheide. Handle für den Wandel“ zeigen die Filme Menschen und Projekte aus Niedersachsen, die den Wandel hin zu einer zukunftsfähigen ökologisch nachhaltigen und sozial gerechten (Welt)Gesellschaft aktiv leben und gestalten und mit ihren Ideen und ihrem Engagement zur Erreichung der SDGs beitragen. Die Filme stehen hier kostenlos online zur Verfügung: www.wandel-sdg.vnb.de

Begleitbroschüre zu den Filmen:
Die Broschüre gibt methodisch-didaktische Anregungen und Beispiele, wie mit den Filmen im schulischen oder außerschulischen Kontext gearbeitet werden kann. Die Broschüre kann hier als pdf-Datei heruntergeladen werden: www.wandel-sdg.vnb.de

Fortbildungen für Multiplikator*innen:
In zwei Fortbildungen haben sich Multiplikator*innen – überwiegend weltwärts-Rückkehrer*innen – mit  den SDGs und dem Thema „sozial-ökologischer Wandel“ auseinandergesetzt, die Kurzfilme und die Begleitbroschüre sowie handlungsorientierte Methoden kennengelernt und erprobt und Ideen für die eigene Bildungsarbeit entwickelt.

Werkstattgespräch in Barnstorf:
Das Werkstattgespräch diente vor allem dem Austausch und der Vernetzung von Akteuren aus dem Bereich der Dorfentwicklung und Akteuren aus der Region, die an einer nachhaltigen Entwicklung in der Region interessiert sind. Im Fokus stand die Frage, wie nachhaltige Entwicklungsprozesse auf dem Land wirkungsvoll angestoßen, begleitet und umgesetzt werden können. Die Ergebnisse flossen in die Broschüre „Von der Dorfentwicklung zur nachhaltigen Entwicklung auf dem Land. Der Beitrag ländlicher Räume zur Umsetzung der SDGs – Impulse aus Niedersachsen“ ein, die hier als pdf-Datei heruntergeladen werden kann: https://www.renn-netzwerk.de/nord/materialien

Diskussionsveranstaltungen (Suppentopfpalaver):
Die Suppentopfpalaver wurden als Format entwickelt und durchgeführt, um Menschen aus der Region über unterschiedliche Aspekte der Nachhaltigkeit zu informieren und ihnen einen Ort für Austausch, Fragen und Diskussion zu bieten. Durch die Vorträge der externen Referenten wurden die globalen Auswirkungen unseres Handelns aufgezeigt, in den anschließenden Diskussionen wurden konkrete, auf die Region bezogene Handlungsoptionen entwickelt.

Ausstellungsexponat:
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN) erstellte ein Ausstellungsexponat, das einen Einstieg in das Thema „Klimawandel und SDGs“ bietet und negative wie positive Einflussfaktoren auf das Klima verdeutlicht. Es wird mit bereits bestehenden Exponaten aus der Jugendmesse „IdeenExpo“ verknüpft, so dass eine in sich geschlossene Ausstellung in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit eigesetzt werden kann. Die Ausstellung kann von Schulen, anderen Bildungseinrichtungen und Verwaltungen ausgeliehen werden. Weitere Informationen: https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/

Projektlaufzeit: 05/2019 – 12/2019

 

Das Projekt wurde gefördert durch:

 

Mit Mitteln des  

Veranstaltungssuche