VNB Kopfbild Thema international + interkulturell

Tandems für Engagement. Welt – Flucht – Sichtwechsel

Warum flüchten Menschen? Wie ist ihre Situation – während der Flucht und nach ihrer Ankunft in Deutschland? Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Flüchtlingspolitik, Abschiebungen und Menschenrechtsverletzungen? Wie gehen wir mit Vorurteilen um? Wie möchten wir gemeinsam leben? Welche gemeinsamen Träume, Wünsche, Erwartungen und Ziele haben wir? Wie erreichen wir sie?

Diesen und weiteren Fragen widmen sich junge Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in fünf Regionen Niedersachsens im Rahmen des Projekts „Tandems für Engagement. Welt – Flucht – Sichtwechsel“. In zwei Durchgängen nehmen insgesamt rund 90 junge Menschen zwischen 15 und 24 Jahren an dem Projekt teil. Sie motivieren ihre Mitmenschen hinzuschauen, Fragen zu stellen, auf einander zuzugehen und sich für eine gerechte Gesellschaft zu engagieren. Deshalb besuchen sie Schulklassen und geben anhand von Planspielen, Musik, Videos, Comics und Diskussionen rund um das Thema „Flucht und Migration“ Denkanstöße und Handlungsideen. Bis zum Ende des Projekts werden über 200 Workshops in Schulen stattgefunden haben. Diese Workshops werden von Teilnehmenden selbst entwickelt. Dabei werden sie von lokalen Nichtregierungsorganisationen beraten und unterstützt und nehmen an überregionalen Qualifizierungsseminaren teil.

Das Projekt läuft noch bis Februar 2019 und hat Modellcharakter: Die beteiligten Akteur*innen wollen zeigen, wie geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit einbezogen werden können. Dieser Peer-Ansatz fördert Bewertungs- und Handlungskompetenzen und setzt Inklusion praktisch um.

Die Erfahrungen, Umsetzungsideen und im Rahmen des Projekts erstellten Materialien werden gesammelt und allen Schulen in Niedersachsen zur Verfügung gestellt.

 

 

 

Projektträger ist das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ), der VNB ist für die Koordination des Projekts zuständig.

 

Weitere Kooperationspartner*innen:

HelpAge Deutschland e.V., Integration durch Aktivität – INTAKT in Syke , JANUN Hannover e.V., Peer Leader International Braunschweig (Kreisverband Falken Braunschweig), Peer Leader International Ostrhauderfehn (Mirantao e.V.)

Förderung:

„Tandems für Engagement. Welt – Flucht – Sichtwechsel“ ist ein  Umsetzungsprojekt des KMK-Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) in Niedersachsen und wird gefördert von Engagement Global gGmbH aus Mitteln des BMZ und durch das Niedersächsische Kultusministerium.

 

 

 

Kontakt:

Wiebke Mura

VNB Projektbüro UmWELTBildung

wiebke.mura@vnb.de