Details zur Veranstaltung
Biografisches Schreiben 2
Biografisches Schreiben für Menschen ab 50
„Wenn ein alter Mensch stirbt, verbrennt eine Bibliothek“ (Sautter, Sabine: „Leben erinnern“, 2004, S. 152) Dem wollen wir vorbeugen und alles aufschreiben, was uns an unserem Leben erzählenswert erscheint, damit ein Teil unseres Wissens in den Bibliotheken unserer Kinder überdauern kann.
Dabei stellen sich eine Menge Fragen: Wo fängt man an? Was ist erzählenswert? Wie bringt man das eigene Leben in eine nachvollziehbare Reihenfolge? Gemeinsam wollen wir das Rüstzeug erarbeiten, unsere eigene Biografie zu Papier zu bringen. Durch monatlich aufeinander aufbauende Schreibübungen aus dem Bereich des kreativen Schreibens nähern wir uns den Geschichten unseres Lebens. In geselliger Runde besteht viel Raum zum Erinnern, sprachlichem Ausprobieren sowie Überarbeiten von bereits geschriebenen Texten
Dabei stellen sich eine Menge Fragen: Wo fängt man an? Was ist erzählenswert? Wie bringt man das eigene Leben in eine nachvollziehbare Reihenfolge? Gemeinsam wollen wir das Rüstzeug erarbeiten, unsere eigene Biografie zu Papier zu bringen. Durch monatlich aufeinander aufbauende Schreibübungen aus dem Bereich des kreativen Schreibens nähern wir uns den Geschichten unseres Lebens. In geselliger Runde besteht viel Raum zum Erinnern, sprachlichem Ausprobieren sowie Überarbeiten von bereits geschriebenen Texten
Zielgruppe: Frauen und Männer ab 50
Zeitraum: 05.07.22, 10:00 Uhr bis 06.12.22 13:15 Uhr
Ort:
Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
Am Goldgraben 14
37073 Göttingen
Anmeldung und Information
Kooperationspartner:
Freie Altenarbeit Göttingen e.V.
Am Goldgraben 14
37073 Göttingen
+49 551 - 43606
info@f-a-g.de
http://www.freiealtenarbeitgoettingen.de