Details zur Veranstaltung
Schuld und Vergebung im Prozess der Trauer
In der Trauerbegleitung zeigt sich häufig das Problem von Schuldgefühlen und Vergebung. Im Bildungsurlaub wird dieses wichtige Thema im beruflichen Kontext beleuchtet.
Unabhängig von der Todesursache gehören Schuldgefühle und Schuldgedanken zum Prozess der Trauer mit dazu. Vorwürfe und Selbstzweifel quälen Angehörige nach Suizid ebenso wie Angehörige nach einer schweren Erkrankung. Schuld hat eine Aufgabe und hat ihren Sinn in der Trauer. Diese Zusammenhänge zu verstehen befähigt Menschen, Schuldgefühle in ihrer Zeit anzunehmen und allmählich zu verändern.
Das Seminar verbindet neue Trauerforschung und uralte Rituale, unsere westliche Kultur mit der Spiritualität der Dagara in Westafrika. Es bietet ebenfalls Raum für individuelle Prozesse, mitgetragen von einer wohltuenden Gemeinschaft.
Das Seminar verbindet neue Trauerforschung und uralte Rituale, unsere westliche Kultur mit der Spiritualität der Dagara in Westafrika. Es bietet ebenfalls Raum für individuelle Prozesse, mitgetragen von einer wohltuenden Gemeinschaft.
Zielgruppe: Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Sozialarbeit/ Sozialpädagogik, Psychologie, Theologie und Pädagogik; Mitarbeiterinnen des Gesundheitswesens (Ärztinnen, Pflegekräfte usw.); alle hauptberuflich vom Thema Trauer berührten Berufsgruppen (Bestattungsunternehmen usw.) sowie alle interessierten Frauen.
Zeitraum: 22.02.21, 11:00 Uhr bis 26.02.21 15:00 Uhr
Ort:
Frauenbildungshaus Altenbücken
Schürmannsweg 25
27333 Bücken
Anmeldung und Information
Kooperationspartner:
Frauenbildungshaus Altenbücken
Schürmannsweg 25
27333 Bücken
+49 4251 - 7899
team@altenbuecken.de
http://www.altenbuecken.de