Das Netzwerk der Offenen Hochschule in Lüneburg
Die Idee der regionalen Vernetzung akademischer und beruflicher Bildung in Lüneburg gibt es schon seit fast einer Dekade. Mit der Umsetzung dieser Idee wurde die Grundlage für einen regen Austausch von den Akteuren über Angebote, Termine, Synergien und inhaltlicher Arbeit für Aus- und Weiterbildung geschaffen, welcher bis heute von den Netzwerkpartner*innen sehr geschätzt wird.
Auf dieser Basis entwickelte das Projekt Netzwerk Hochschulbrücke Lüneburg ab 2016 mit den bestehenden Beratungs- und Weiterbildungsangeboten passgenaue und bedarfsorientierte Bildungsketten, um berufserfahrenen Studieninteressierten den Weg in das Studium zu erleichtern. Mit dem Folgeprojekt Lüneburger Bildungslotse, wurden die Kompetenzen und Potenziale der jahrelangen Netzwerkarbeit in eine WebApp übertragen. Ziel war und ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Orientierung in der Bildungslandschaft der Region Lüneburg zu geben. Auf der digitalen Plattform sind Bildungswege darstellbar, die Bezug auf die persönlichen Kompetenzen und Perspektivwünsche nehmen. Außerdem lassen sich diese Ergebnisse auch zur Vorbereitung und/oder Ergänzung von Gesprächen mit Partnerinnen und Partnern wie der Bildungsberatung, den Studienberatungen oder den Fachberatungen des Netzwerks, zum Beispiel die der IHK oder HWK, nutzen.
Neben diesen projektbezogenen Themen trifft sich das Netzwerk der Offenen Hochschule in Lüneburg in regelmäßigen Abständen, um sich über die aktuellen Entwicklungen im Bildungssektor auszutauschen. Je nach Bedarf werden im Rahmen dieser Veranstaltungen Projekte der Partnerinnen und Partner als Impuls vorgestellt oder es wird zu übergreifenden Themen unter der Rubrik Perspektiven der Offenen Hochschule referiert. Im Anschluss folgt meist ein Austausch von Ideen, Meinungen und Reflexionen der Teilnehmenden. Eine tabellarische Auflistung der Netzwerkpartner und Netzwerkpartnerinnen sowie Materialien zu den vergangenen Treffen finden sie hier.
Zum Projektbüro Lüneburg geht es hier entlang.